„JR. Déplacé∙e∙s”.
Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss. Der französische Künstler JR zeigt in der Gallerie d´Italia in Turin seine Projekte, die Fotografie, öffentliche Kunst und soziales Engagement verbinden.
Repair Revolution! - Museum für Gestaltung Zürich
Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Wohingegen Wartung und Ersatzteile feste Bestandteile in der Entwurfspraxis des Maschinenbaus sind, lässt sich dies im Produktdesign und der Architektur eher als eine Ausnahme beschreiben.
Das geht auch anders! Bis zum 15. Oktober kuratiert das Museum für Gestaltung Zürich einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft; die Vision einer Reperaturgesellschaft und welche Rolle und Verantwortung Design dabei spielt.
Konstantin Grcic – Transformers
Transformers – eine Ausstellung kuratiert von der Galerie kreo.
Konstantin Grcic ist ein deutscher Industriedesigner der Gegenwart, dessen Leuchten und Tische noch bis zum 26. August in Paris ausgestellt sind.
bis 31.7.2023 23.59 Uhr
Der Wert von Design in deutschen Unternehmen
Der Rat für Formgebung möchte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Designforschung der h_da Hochschule Darmstadt untersuchen, wo und wie Design in deutschen Unternehmen verankert ist.
Bundespreis Ecodesign | Wanderausstellung bei designtransfer
designtransfer, die Galerie der Fakultät Gestaltung an der UdK Berlin, eröffnet am 16. Juni die Wanderausstellung mit einer Vernissage.
Member of IDZ
Plexgroup - Erzählendes Exhibition Design für die ZeitZeugenBörse
Für den ZeitZeugenBörse e.V. (ZZB) hat PLEXGROUP im Rahmen der Ausstellung „Nachgefragt” das Raum-und Gestaltungskonzept entwickelt und umgesetzt. Die Migrationsgeschichten von 12 Berlinern wurden multimedial in Design, Architektur und Motion Design erfahrbar gemacht.
Paula Scher – Type is Image
Die Ausstellung widmet sich dem Werk von Paula Scher, einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Grafikerinnen ihrer Generation.
Design Researchers in Residence – Islands
Das Programm „Design Researchers in Residence“ des Design Musuem London unterstützt Designforscher:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, ein Jahr lang bei einem Forschungsprojekt zu einem bestimmten Thema.
17.00–19.00 Uhr
IDZ Event
IDZ Mitgliederversammlung 2023 - Online Teilnahme
Teilnahme online via Zoom
17.00–19.00 Uhr
IDZ Event
IDZ Mitgliederversammlung 2023 in Berlin
Teilnahme vor Ort in Berlin-Kreuzberg
19.00–22.00 Uhr
IDZ Event
IDZ Sommerfest
Wir freuen uns, im Anschluss an die Mitgliederversammlung 2023, mit unseren Mitgliedern, Partnern und Kollegen, unser Sommerfest zu feiern. Wir bitten um Anmeldung!
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
IDZ Exkursion mit Silke Ihden-Rothkirch
Einladung zum Rundgang durch die Sonderausstellung - Retrotopia – Design for Socialist Spaces - des Kunstgewerbemuseums Berlin
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Vialytics
In diesem Deep Dive führen uns Christian Wehle, Produktmanager, vialytics GmbH, und Andy Kozma, Chief Revenue Officer, vialytics GmbH, durch das preisgekrönte Projekt "The Intelligent Road Management App".
bis 16.7.2023 18.00 Uhr
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Jahresausstellung 2023
Am Samstag,15. Juli und Sonntag, 16. Juli veranstaltet die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wieder ihre jährliche Ausstellung. In den Ausstellungsräumen der Hochschule und an weiteren Orten in Halle, geben Studierende Einblicke in die vielfältigen Schaffenprozesse und daraus entstandene Arbeitsergebnisse.
Die Burg Giebichenstein freut sich Sie, zwischen 10-18 Uhr, begrüßen zu dürfen.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Bitstamp / Momentum Design Lab
In diesem Deep Dive führen uns Mark Scrivener, Managing Director, und Sam Price, Senior Product Designer, beide bei Momentum Design Lab, durch das preisgekrönte Projekt "Bitstamp Go with MomentumIO".
Repair Revolution! - Museum für Gestaltung Zürich
Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Wohingegen Wartung und Ersatzteile feste Bestandteile in der Entwurfspraxis des Maschinenbaus sind, lässt sich dies im Produktdesign und der Architektur eher als eine Ausnahme beschreiben.
Das geht auch anders! Bis zum 15. Oktober kuratiert das Museum für Gestaltung Zürich einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft; die Vision einer Reperaturgesellschaft und welche Rolle und Verantwortung Design dabei spielt.
Konstantin Grcic – Transformers
Transformers – eine Ausstellung kuratiert von der Galerie kreo.
Konstantin Grcic ist ein deutscher Industriedesigner der Gegenwart, dessen Leuchten und Tische noch bis zum 26. August in Paris ausgestellt sind.
Member of IDZ
Plexgroup - Erzählendes Exhibition Design für die ZeitZeugenBörse
Für den ZeitZeugenBörse e.V. (ZZB) hat PLEXGROUP im Rahmen der Ausstellung „Nachgefragt” das Raum-und Gestaltungskonzept entwickelt und umgesetzt. Die Migrationsgeschichten von 12 Berlinern wurden multimedial in Design, Architektur und Motion Design erfahrbar gemacht.
Paula Scher – Type is Image
Die Ausstellung widmet sich dem Werk von Paula Scher, einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Grafikerinnen ihrer Generation.
Design Researchers in Residence – Islands
Das Programm „Design Researchers in Residence“ des Design Musuem London unterstützt Designforscher:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, ein Jahr lang bei einem Forschungsprojekt zu einem bestimmten Thema.
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Abschied aus Kreuzberg!
Bis zum 05. November lässt sich das Werkbundarchiv - Museum der Dinge noch in Kreuzberg besuchen. Danach steht der Umzug an einen neuen Standort in Berlin - Mitte an, dessen Türen vorausichtlich im Mai 2024 öffnen.
18.00 Uhr
HOW DO WE AGGLO? Designing Urban Ecotones
Eröffnung der Ausstellung
HOW DO WE AGGLO? Designing Urban Ecotones
AGGLOmerieren, nicht Agglomeration: Wir erweitern das konventionelle Verständnis von Agglomeration. Die bisherige Zustandsbeschreibung problematischer Rand- und Übergangszonen wird zur gestalterischen Tätigkeit AGGLOmerieren, die das bislang übersehene Potential unterschiedlicher urbaner Räume aktiviert.
18.00 Uhr
WHERE WE LIVE NOW - Panel
Teil der vom 18.08.2023 – 09.09.2023 laufenden Ausstellung „HOW DO WE AGGLO?“ ist die Podiumsdiskussion „WHERE WE LIVE NOW“.
Repair Revolution! - Museum für Gestaltung Zürich
Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Wohingegen Wartung und Ersatzteile feste Bestandteile in der Entwurfspraxis des Maschinenbaus sind, lässt sich dies im Produktdesign und der Architektur eher als eine Ausnahme beschreiben.
Das geht auch anders! Bis zum 15. Oktober kuratiert das Museum für Gestaltung Zürich einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft; die Vision einer Reperaturgesellschaft und welche Rolle und Verantwortung Design dabei spielt.
Member of IDZ
Plexgroup - Erzählendes Exhibition Design für die ZeitZeugenBörse
Für den ZeitZeugenBörse e.V. (ZZB) hat PLEXGROUP im Rahmen der Ausstellung „Nachgefragt” das Raum-und Gestaltungskonzept entwickelt und umgesetzt. Die Migrationsgeschichten von 12 Berlinern wurden multimedial in Design, Architektur und Motion Design erfahrbar gemacht.
Paula Scher – Type is Image
Die Ausstellung widmet sich dem Werk von Paula Scher, einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Grafikerinnen ihrer Generation.
Design Researchers in Residence – Islands
Das Programm „Design Researchers in Residence“ des Design Musuem London unterstützt Designforscher:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, ein Jahr lang bei einem Forschungsprojekt zu einem bestimmten Thema.
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Abschied aus Kreuzberg!
Bis zum 05. November lässt sich das Werkbundarchiv - Museum der Dinge noch in Kreuzberg besuchen. Danach steht der Umzug an einen neuen Standort in Berlin - Mitte an, dessen Türen vorausichtlich im Mai 2024 öffnen.
MK&G Ausstellung German Design Graduates
Hamburg lädt ein! Unter dem Titel "Dare to Design" präsentiert das MK&G herausragende Absolvent*innen renommierter deutscher Design- und Kunsthochschulen aus dem Bereich Produkt- und Industriedesign.
Einen Überblick der aktuellsten Positionen jungen Designs aus Deutschland bietet die Ausstellung der German Design Graduates 2023.
IDZ Event
UX Design Awards - Spring 2024: Offen für Einreichungen
Der Open Call zur Teilnahme an den UX Design Awards - Spring 2024 ist bis zum 2. Dezember 2023 offen für Einreichungen. Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer weltweit sind eingeladen, ihre besten Arbeiten in drei Wettbewerbskategorien einzureichen: „Product“ und „Concept“ für den professionellen Bereich und „New Talent“ für den Designnachwuchs.
Member of IDZ
Rat für Formgebung - GERMAN DESIGN GRADUATES 2023
Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit sind gerade Designer:innen aufgerufen, neue Lösungen zu finden, zu experimentieren und neue Wege zu beschreiten. Die Projekte der jungen Generation leisten vielfach einen unmittelbaren Beitrag für eine ökologisch nachhaltigere, sozial gerechtere und technologisch innovativere Welt.
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
Winner Announcement UX Design Awards - Autumn Edition 2023
Entdecken Sie die besten Benutzererfahrungen, die von der internationalen Jury der UX Design Awards ausgewählt wurden: Die Gewinner der Herbst-Wettbewerbssaison 2023 werden am 1. September 2023 um 17 Uhr CET auf UXDAs Website, LinkedIn und YouTube vorgestellt.
Bundespreis Ecodesign | Wanderausstellung in Paris
Im Rahmen der Paris Design Week eröffnet die Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign am 8. September im Goethe-Institut Paris.
18.00–21.00 Uhr
Member of IDZ
SIBB - Health IT-Talk Berlin-Brandenburg
Am 11. September lädt der SIBB mit verschiedenen Praxispartnern ein, einige erfolgreich durchgeführte KHZG-Projekte kennen zu lernen und in die IT-getriebene Welt der Gesundheitswirschaft zu blicken. Vorgestellt wird z.B. ein Patientenportal, das Betroffenen als sicheres und professionelles Angebot bei psychischen Erkrankungen dient. Außerdem wird über medizinische Ersteinschätzungstools auf Basis einer KI zur optimierten Patientensteuerung diskutiert.
IDZ Event
Bundespreis Ecodesign 2023 | Jurysitzung
Die interdisziplinär besetzte Jury kommt am 25. und 26. September im Metropolenhaus Berlin zusammen, um rund 150 Projekte zu sichten und zu bewerten.
IDZ Event
Berlin Showroom
Paris Fashion Week
18.00–22.00 Uhr
IDZ Event
Bundespreis Ecodesign 2023 | Vernissage
Die Ausstellung im Metropolenhaus wird am 29. September in den Projekträumen von feldfünf feierlich eröffnet.
12.00–16.00 Uhr
IDZ Event
Bundespreis Ecodesign 2023 | Ausstellung im Metropolenhaus
Vom 30. September bis einschließlich 3. Oktober werden alle zur Jurysitzung zugelassenen Beiträge sowie die Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2023 der Öffentlichkeit im Metropolenhaus Berlin präsentiert.