Oktober 2023

31.3.–15.10.2023

Repair Revolution! - Museum für Gestaltung Zürich
Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Wohingegen Wartung und Ersatzteile feste Bestandteile in der Entwurfspraxis des Maschinenbaus sind, lässt sich dies im Produktdesign und der Architektur eher als eine Ausnahme beschreiben. Das geht auch anders! Bis zum 15. Oktober kuratiert das Museum für Gestaltung Zürich einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft; die Vision einer Reperaturgesellschaft und welche Rolle und Verantwortung Design dabei spielt.

Details

Repair Revolution!

Reparieren ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine ernstzunehmende kulturelle, soziale und ökonomische Praxis.
Laufend gehen in unserem Alltag Dinge kaputt. Anstatt sie zu reparieren, kaufen wir oft unmittelbar einen Ersatz. Die Folgen sind wachsende Müllberge sowie eine sich verschärfende Ressourcenknappheit mit globalen Auswirkungen.

Neben der Ausstellung ist das Publikum ebenso dazu eingeladen selbst aktiv zu werden: Eine offene Werkstatt mitten im Raum bietet Anregungen und Material zum kreativen Flicken und Stopfen von Textilien. Repair Revolution stellt eine Austausch-Plattform über empfehlenswerte Reparaturorte in Zürich dar, zugleich reparieren Profis an bestimmten Terminen auch vor Ort im Museum.

Bis zum 15. Oktober lässt sich die interaktive Ausstellung noch besichtigen, wobei persönliche Gegenstände, die eine Reparatur benötigen, mitgebracht werden können.

23.6.2023–22.9.2024

Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.

Details

Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.

Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.

Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.

15.8.–5.11.2023

Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Abschied aus Kreuzberg! Bis zum 05. November lässt sich das Werkbundarchiv - Museum der Dinge noch in Kreuzberg besuchen. Danach steht der Umzug an einen neuen Standort in Berlin - Mitte an, dessen Türen vorausichtlich im Mai 2024 öffnen.

Details

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist gerettet!


Die Eröffnung ist für Mai 2024 geplant.

Als die Zukunft des Werkbundarchivs, nach einer überraschenden Kündigung der Museumsflächen, im November 2022 noch ungewiss war, wurde nun ein Ausweichstandort gefunden. Dieser befindet sich im Berliner Bezirk: Mitte.

Ende des Jahres verlässt Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge die Oranienstraße in Kreuzberg.

Diese komplette Entmietung der Oranienstraße 25 stellt dar, wie Mieter*innen und kulturelle Einrichtungen aus ihren Kiezen gedrängt und gewachsene Strukturen aufgrund der Immobilienspekulation zerstört werden.


Erfreulicherweise konnte in kürzester Zeit – mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - ein neuer Standort gefunden werden. Die Räume der landeseigenen Immobiliengesellschaft WBM bilden nun den neuen Standort in der Leipziger Straße 54 in Berlin - Mitte.

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge freut sich, Besucher*innen noch bis zum 5. November in Kreuzberg empfangen zu dürfen, und die Türen ab voraussichtlich Mai 2024 in Mitte wieder öffnen zu können.

1.9.–8.10.2023

MK&G Ausstellung German Design Graduates
Hamburg lädt ein! Unter dem Titel "Dare to Design" präsentiert das MK&G herausragende Absolvent*innen renommierter deutscher Design- und Kunsthochschulen aus dem Bereich Produkt- und Industriedesign. Einen Überblick der aktuellsten Positionen jungen Designs aus Deutschland bietet die Ausstellung der German Design Graduates 2023.

Details

DARE TO DESIGN
Initiiert und kuratiert von German Design Graduates des Rat für Formgebung hat die diesjährige Ausstellung ihr Debüt als Gast im MK&G.
Angestrebt wird hirbei ein Dialog mit Expert*innen, Produzent*innen und Besucher*innen.

Die Initiative wurde 2019 von Prof. Ineke Hans, Prof. Hermann Weizenegger, Prof. Mark Braun und Katrin Krupka gestartet. Gefördert wird GDG von der Stiftung Rat für Formgebung, die seit 2022 die Projektträgerschaft der Initiative innehat.

Die Abschlussarbeiten visualisieren unter anderem die Auseinandersetzung mit Polizeigewalt, Kinderrechte, Empowerment und Inklusion.

Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit sind gerade Designer*innen aufgerufen, zu experimentieren, neue Wege zu beschreiten, Wagnisse einzugehen und überraschende Lösungen zu finden. Die Projekte der jungen Generation leisten vielfach einen unmittelbaren Beitrag für eine ökologisch nachhaltigere, sozial gerechtere und technologisch innovativere Welt.

1.9.–30.11.2023
IDZ Event

UX Design Awards - Spring 2024: Offen für Einreichungen
Der Open Call zur Teilnahme an den UX Design Awards - Spring 2024 ist bis zum 30. November 2023 offen für Einreichungen. Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer weltweit sind eingeladen, ihre besten Arbeiten in drei Wettbewerbskategorien einzureichen: "Product" und "Concept" für den professionellen Bereich und "New Talent" für den Designnachwuchs.

1.9.–8.10.2023
Member of IDZ

Rat für Formgebung - GERMAN DESIGN GRADUATES 2023
Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit sind gerade Designer:innen aufgerufen, neue Lösungen zu finden, zu experimentieren und neue Wege zu beschreiten. Die Projekte der jungen Generation leisten vielfach einen unmittelbaren Beitrag für eine ökologisch nachhaltigere, sozial gerechtere und technologisch innovativere Welt.

Details

Ausstellung, Awards und Talks im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign werden vom 01. September bis 8. Oktober 2023 von der Initiative German Design Graduates und deren Projektträger Rat für Formgebung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentiert.
Mit rund 45 Arbeiten werden in der Ausstellung Positionen präsentiert, die auf drängende Fragen und aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit reagieren. Die Ausstellung wird begleitet von einem diskursiven Rahmenprogramm in den Räumen des Museums. In Vorträgen, Workshops und Talks diskutieren Absolvent*innen und Branchenexpert*innen über die Zukunft von Design und Perspektiven für junge Talente.

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland und versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Ausstellungsort

Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen

Dienstag – Sonntag
10 – 18 Uhr

Donnerstag
10 – 21 Uhr


germandesigngraduates.de

8.9.–22.10.2023

Bundespreis Ecodesign | Wanderausstellung in Paris
Im Rahmen der Paris Design Week eröffnet die Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign am 8. September im Goethe-Institut Paris.

Details

Mit einer Begrüßung durch Nicolas Ehler, Leiter des Goethe-Instituts Paris, und Anja Mager, Leiterin des Referats „Nachhaltiger Konsum, Produktbezogener Umweltschutz“ am Bundesumweltministerium (BMUV), wird die Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign am 8. September im Rahmen der Paris Design Week eröffnet. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk und zur Besichtigung der Ausstellung geladen.

Goethe-Institut Paris
9. September bis 22. Oktober 2023
17 avenue d'Iéna
75116 Paris
Frankreich


Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9:00–21:00 Uhr
Sa: 10:00–17:00 Uhr

Vernissage:
8. September, 19:00 Uhr
Anmeldung

28.9.–1.10.2023
IDZ Event

Berlin Showroom
Paris Fashion Week

Details

Ende September ist es wieder soweit. Berlin Showroom zeigt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die aktuellen Spring/Summer 2024 Kollektion ausgewählter Berliner Designer*innen zur Fashion Week in Paris.

Mit dabei sind die zwei Neuzugänge AVENIR und Truongii sowie Halo Labels und Vladimir Karaleev. Die Gemeinschaftspräsentation findet erneut im Rahmen der Modemesse Tranoï im zentral gelegenen Palais Brongniart statt.




30.9.–3.10.2023
12.00–16.00 Uhr
IDZ Event

Bundespreis Ecodesign 2023 | Ausstellung im Metropolenhaus
Vom 30. September bis einschließlich 3. Oktober werden alle zur Jurysitzung zugelassenen Beiträge sowie die Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2023 der Öffentlichkeit im Metropolenhaus Berlin präsentiert.

Details

In dieser Ausstellung bietet sich die einmalige Gelegenheit, alle zur Jurysitzung zugelassenen Wettbewerbsbeiträge gemeinsam mit den Nominierten 2023 kennenzulernen. Lassen Sie sich von rund 150 Projekten und Ideen für eine nachhaltige Zukunft inspirieren.

Für den Besuch der Ausstellung ist keine Anmeldung erforderlich.

Ort: feldfünf | Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8 | 10969 Berlin
Öffnungszeiten: 30. September. - 3. Oktober | täglich von 12:00 bis 16:00 Uhr

16.–17.10.2023
Member of IDZ

wirDesign - Seminar: Starke Arbeitgebermarke
Überall herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger wird es, systematisch in eine starke Arbeitgebermarke zu investieren. Im zweitägigen Seminar zeigen Brigida Kempf und Jenny Ehspanner von wirDesign, warum es sich lohnt, das Thema ganzheitlich als Lifecycle zu verstehen und wie sich eine konsistente Brand Experience über alle Touchpoints und Silogrenzen hinweg realisieren lässt. Das Seminar vom Management Forum Starnberg findet am 16./17. Oktober in München und am 12./13. Dezember in Berlin statt.

Details

Veranstaltungsort

München: NH München Ost Conference Center, Einsteinring 20, 85609 München

wirdesign.de

November 2023

23.6.2023–22.9.2024

Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.

Details

Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.

Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.

Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.

15.8.–5.11.2023

Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Abschied aus Kreuzberg! Bis zum 05. November lässt sich das Werkbundarchiv - Museum der Dinge noch in Kreuzberg besuchen. Danach steht der Umzug an einen neuen Standort in Berlin - Mitte an, dessen Türen vorausichtlich im Mai 2024 öffnen.

Details

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist gerettet!


Die Eröffnung ist für Mai 2024 geplant.

Als die Zukunft des Werkbundarchivs, nach einer überraschenden Kündigung der Museumsflächen, im November 2022 noch ungewiss war, wurde nun ein Ausweichstandort gefunden. Dieser befindet sich im Berliner Bezirk: Mitte.

Ende des Jahres verlässt Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge die Oranienstraße in Kreuzberg.

Diese komplette Entmietung der Oranienstraße 25 stellt dar, wie Mieter*innen und kulturelle Einrichtungen aus ihren Kiezen gedrängt und gewachsene Strukturen aufgrund der Immobilienspekulation zerstört werden.


Erfreulicherweise konnte in kürzester Zeit – mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt - ein neuer Standort gefunden werden. Die Räume der landeseigenen Immobiliengesellschaft WBM bilden nun den neuen Standort in der Leipziger Straße 54 in Berlin - Mitte.

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge freut sich, Besucher*innen noch bis zum 5. November in Kreuzberg empfangen zu dürfen, und die Türen ab voraussichtlich Mai 2024 in Mitte wieder öffnen zu können.

1.9.–30.11.2023
IDZ Event

UX Design Awards - Spring 2024: Offen für Einreichungen
Der Open Call zur Teilnahme an den UX Design Awards - Spring 2024 ist bis zum 30. November 2023 offen für Einreichungen. Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer weltweit sind eingeladen, ihre besten Arbeiten in drei Wettbewerbskategorien einzureichen: "Product" und "Concept" für den professionellen Bereich und "New Talent" für den Designnachwuchs.

Dezember 2023

23.6.2023–22.9.2024

Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.

Details

Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.

Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.

Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.

12.–13.12.2023
Member of IDZ

wirDesign - Seminar: Starke Arbeitgebermarke
Überall herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger wird es, systematisch in eine starke Arbeitgebermarke zu investieren. Im zweitägigen Seminar zeigen Brigida Kempf und Jenny Ehspanner von wirDesign, warum es sich lohnt, das Thema ganzheitlich als Lifecycle zu verstehen und wie sich eine konsistente Brand Experience über alle Touchpoints und Silogrenzen hinweg realisieren lässt. Das Seminar vom Management Forum Starnberg findet am 16./17. Oktober in München und am 12./13. Dezember in Berlin statt.

Details

Veranstaltungsort

Berlin: wirDesign Kesselhaus Berlin, Berliner Straße 82, 13189 Berlin

wirdesign.de

Mitglied werden


Projekte