Mai 2023

17.12.2022–14.5.2023

Broken Music Vol.2
Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats März 2023: Anja Muschiol. Die Ausstellung im Hamburger Bahnhof Berlin beschäftigt sich mit der Schallplatte als Medium der Kunst in den letzten sieben Jahrzehnten.

Details

Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats März 2023: Anja Muschiol.
Anhand von 700 Tonträgern beleuchtet die Ausstellung die Entwicklung der Schallplatte als Medium der Kunst von der Nachkriegszeit bis heute. Erweitert wird das Panorama durch Klangarbeiten aus der umfangreichen Sammlung der Nationalgalerie, darunter raumfüllende Soundinstallationen und immersive Medienarbeiten. Die Ausstellung versteht sich als Hommage an Künstler:innen und Vinyl-Enthusiast:innen, aber auch als Dokumentation der wieder steigenden Aufmerksamkeit der Schallplatte als Nischenprodukt und Sammelobjekt.

9.2.–16.7.2023

„JR. Déplacé∙e∙s”.
Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss. Der französische Künstler JR zeigt in der Gallerie d´Italia in Turin seine Projekte, die Fotografie, öffentliche Kunst und soziales Engagement verbinden.

Details

Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss.
Nach der Ausstellungsetappe in München im Januar sind die Werke des französischen Künstlers JR noch bis zum 16. Juli in der Gallerie d´Italia in Turin zu sehen. Im Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit stehen überlebensgroße Kunstaktionen im öffentlichen Raum, die sich mit Migration und Flucht beschäftigen. Durch die Größe werden die Kunstwerke interaktiv, während sie thematisch Fragen nach der Zerbrechlichkeit unserer Geselsschaft aufwerfen. JR´s Kunst wird mit Menschen für Menschen geschaffen, betont individuelle sowie gesellschaftliche Rollen und versucht letztendlich die Frage zu beantworten ob Kunst die Welt verändern kann.

1.3.–2.6.2023
IDZ Event

#UXDA23: Offen für Einreichungen!
Werden Sie Teil der globalen Experience Leadership Community: Der Teilnahmeaufruf für die UX Design Awards - Autumn 2023 läuft bis zum 2. Juni. Reichen Sie jetzt Ihre besten UX-Arbeiten ein.

Details

Alle Details zur Teilnahme sowie die Termine finden Sie auf der Website der Awards.

26.3.–16.6.2023
Member of IDZ

Retrotopia. Design for Socialist Spaces.
IDZ-Mitglied Silke Ihden-Rothkirch ist Mit-Kuratorin des internationalen kooperativen Ausstellungsprojekts „Retrotopia. Design for Socialist Spaces”. Die Ausstellung ist im Berliner Kunstgewerbemuseum zu sehen.

Details

Die Ausstellung verspricht ein Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Designpositionen aus zahlreichen postsozialistischen Ländern. Realisierte und visionäre Gestaltungsentwürfe, die sich dem privaten und öffentlichen Raum widmen, ermöglichen neue und überraschende Einblicke, um zu einer überfälligen Neubewertung der globalen Designgeschichte beizutragen.
Die Ausstellung konzentriert sich auf den Boom der Zukunftsorientierung zwischen den 1950er und 1980er Jahren. Dank technischem Fortschritt war die Zukunft durch systematisierte Innovationen plötzlich kalkulierbar.
Das dazugehörige und bis heute gültige Narrativ in der Nachkriegsmoderne lautete: Technologischer Fortschritt fördert sozialen Wohlstand fördert Glück für alle.

Neben futuristischen Interieurs für Hotels, Flughäfen oder die eigene Wohnung zeigt die Ausstellung auch Beispiele visueller Kommuniaktion für sportliche Wettkämpfe und Festivals im Stadtraum, sowie Rekonstruktionen visionärer Architekturen sowie kybernetischer Wohnräume.

Über den Veranstaltungs-Zeitraum bis zum 16.Juni wird an jedem zweiten Donnerstag eine Kurator:innen-Führung angeboten.

Die Tickets kosten 8€, ermäßigt 4€.
Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Museums.

1.4.–30.6.2023
Member of IDZ

Bauhaus Archiv
Unpacking Jak R. Maier. geerbt und ausgepackt - vom wert der Dinge

Details

Das temporary bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung zeigt die Geschichte eines überraschenden Erbes und die erste Ausstellung zum Leben und Werk des 2010 verstorbenen Berliner Künstlers Jak R. Maier. Interaktive und multimediale Elemente lassen hinter die Ausstellungskuration und Nachlassverwaltung durch das Museum blicken. Parallel wird eine Veranstaltungsreihe angeboten. In der Veranstaltung am 26. April geht es beispielsweise um den Umfang des Nachlasses.

Eintritt ist frei, sowohl für die Ausstellung, als auch für die Veranstaltungsreihe.
Bei der Veranstaltung wird allerdings um vorherige Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen finden sich auf der Website.

Mittwoch, 3.5.2023
17.00 Uhr
IDZ Event

UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Deccan International
In diesem Deep Dive wird uns Bhakti Dudhara, Mitbegründerin und Chief Design Officer bei Aubergine Solutions, durch das preisgekrönte Projekt "ASENT - Adaptive Scheduling for Patient Transport center" führen.

Details

Patient:innen mit besonderen Bedürfnissen benötigen Unterstützung, wenn sie zu wichtigen medizinischen Terminen reisen müssen. NEMT (Non-Emergency Medical Transport) ist ein Gesundheitsdienst, der von der Regierung sowie privaten Agenturen auf der ganzen Welt angeboten wird. ASENT (Adaptive Scheduling for Efficient Non-emergency Transport) hilft bei der zentralen Planung von Fahrzeugen mit Spezialausrüstung wie Rollstühlen, Tragen und Gehhilfen , was zu einer höheren Effizienz, Kosteneinsparungen und Einhaltung von Vorschriften führt. Die Aufzeichnung des Talks befindet sich auf dem UX Design Awards Youtube-Kanal.

5.–17.5.2023

Bundespreis Ecodesign | Wanderausstellung in Innsbruck
Die Wanderausstellung bleibt zunächst in Österreich: Die zweite Station ist die Circular Design Week Tirol in Innsbruck.

Details

Das dritte Jahr in Folge ist die Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign zu Gast auf der Circular Design Week Tirol. Vom 5. bis zum 17. Mai bietet die Ausstellung ein ideales Umfeld für Workshops, Impulsgespräche und Infoveranstaltungen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die diesjährige Location Die Bäckerei — Kulturbackstube liegt fußläufig zur Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR, die zeitgleich stattfindet.

8.–17.5.2023

Berlin Design Week 2023

Details

Die diesjährige Berlin Design Week nähert sich mit großen Schritten. Für die sechste Ausgabe des Festivals, das vom 8. bis zum 17. Mai stattfinden wird, kommen erneut eine Vielzahl bedeutender Akteurinnen und Akteure der Berliner sowie internationalen Designszene zusammen. Unter dem Thema „Resilienz“ rückt das Festival einmal mehr Design als impulsgebende Kraft für zukunftsgewandte Veränderungen und Basis für eine kreative Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt. Das neue Ausstellungs- und Talkformat „Design & Science“ soll den wichtigen Diskurs zwischen Design, Wissenschaft und Wirtschaft weiter bereichern.

Mittwoch, 10.5.2023
17.00 Uhr
IDZ Event

UX Conversations: Shruti Ramiah
In dieser Folge von UX Conversations erklärt Shruti Ramiah (Head of Design bei Zalando), wie Designforschung sowohl unser tägliches Handeln als auch unser Denken über die Zukunft beeinflussen kann, und teilt ihre Ansichten darüber, was einen klaren moralischen Kompass für Designer:innen ausmacht.

Details

Eine Aufnahme des Gesprächs befindet sich auf dem UX Design Awards Youtube-Kanal.

Donnerstag, 11.5.2023
19.00–22.00 Uhr
IDZ Event

IDZ Meetup zur Berlin Design Week 2023
Das IDZ Berlin lädt herzlich ein zum get-together während der Berlin Design Week 2023 und begrüßt Adi Ticho und Nivi Lehavi von UNVEIL

Details

Wir freuen uns an diesem Abend sowohl unsere Mitglieder zu begrüßen, als auch Gäste aus dem In- und Ausland. Mit dabei sind die Designerinnen und Gründerinnen Adi Ticho und Nivi Lehavi von UNVEIL, die ihre AR Plattform vorstellen werden. Ihre Plattform ermöglicht Künstlern ihre Arbeiten im öffentlichen Raum zu zeigen. Vielleicht lassen wir gemeinsam Tauben fliegen? In jedem Fall können wir bei der Gelegenheit den immer wieder inspirierenden Schulterschluss von Design, Kunst und Technik etwas feiern.

Die Designerinnen Adi und Nivi arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kreativität und Technologie, nutzen die Technologie als kreatives Werkzeug und nutzen ihr kreatives Denken, um wiederrum die Technologie zu hinterfragen.

Die beiden lernten sich während ihres Masterstudiums in Social Design an der Design Academy in Eindhoven (Niederlande) kennen und begannen ihre Zusammenarbeit, die sie nun in Tel Aviv weiterführen.

Unveil ist eine Plattform, die mithilfe von Augmented-Reality-Technologie digitale Kunst in der Stadt präsentiert. AR macht es möglich, Kunst überall und einfach zu platzieren und eine neue Erfahrung von Kunst zu schaffen sowie Orte und Geschichten in der Stadt zu entdecken.
Durch die Plattform wird die AR-Technologie zu einem neuen kreativen Medium.

more info on Unveil webpage

Dienstag, 16.5.2023
14.00 Uhr
Member of IDZ

UID Webinare - Trends UX Design
Die neue Webinar-Reihe von UID startet mit dem Thema "Nutzen von UX".

Details

In der ersten Folge von bislang 5 geplanten Webinaren stellt Franz Koller vom VDMA Grundlagen und Best Practices von UX vor. Außerdem gibt es Tipps zur Umsetzung guter User Experience bei eigenen Produkten. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. Zur Anmeldung geht es hier.

Dienstag, 23.5.2023
14.00 Uhr
Member of IDZ

UID Webinare - Trends UX Design
In der zweiten Folge der Webinar-Reihe von UID geht es dieses Mal um das Thema "Designsysteme im Unternehmen verankern".

Details

Ein gutes Designsystem wird aktiv genutzt und erweitert. Nur so ist gewährleistet, dass es optimal zur einheitlichen Gestaltung der Produkte im Unternehmen beiträgt und einen roten Faden bietet. Bereits der erste Schritt, die Einführung und Etalierung ist oft eine große Herausforderung. Carina Völpel und Jenny Völpel, beide Senior User Experience Consultants klären in diesem Webinar auf und beleuchten Fragen rund um Nutzerfeedback und Awareness. Unter diesem Link geht es zur erforderlichen vorherigen Anmeldung.

Mittwoch, 24.5.2023
17.00 Uhr
IDZ Event

UX Conversations: Joon-Mo Lee
In dieser Folge von 'UX Conversations' sprechen wir mit Jurymitglied Joon-Mo Lee (Geschäftsführer, PHOENIX Studio München) über die Rolle von Design als Teil der Innovationsindustrie und was diese Rolle bedeutet.

Details

Bitte registrieren Sie sich hier!

Donnerstag, 25.5.2023
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event

IDZ Virtual Meetup mit Peter Post
Circular Experience Library Präsentation

Details

Damit die Kreislaufwirtschaft bei Kund:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen gut angenommen wird, braucht es angenehm zu nutzende digitale "Helferlein", die auf diesem oft mühseligen Weg bei allen Belangen rund um Reparatur, Wiederverwertung, Aufarbeitung, Wiederverkauf oder Recycling zur Seite stehen. Für seine Circular Experience Library hat Peter Post intensiv daran gearbeitet und stellt nun seine frei verfügbaren UX-Patterns am 25. Mai im Rahmen des IDZ Virtual Meetups vor.

Donnerstag, 25.5.2023
19.30 Uhr
Member of IDZ

Sustainable Design Center
BLICK NACH VORN N° 10 - Design. Methoden. Zukunftsforschung

Details

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19:30 Uhr lädt das Sustainable Design Center zur hybriden Veranstaltungsreihe BLICK NACH VORN ein. Leonie Bahl, Transformationsdesignerin beim Berliner Ideenlabor, diskutiert mit uns, warum ein Blick in die Zukunft wichtig ist, um wirklich nachhaltig gestalten zu können. Design trifft auf Zukunftsforschung und dreht sich um die Fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Und wie können wir diese Visionen bereits jetzt vorantreiben?

Anmeldung und weitere Infos hier.

Juni 2023

9.2.–16.7.2023

„JR. Déplacé∙e∙s”.
Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss. Der französische Künstler JR zeigt in der Gallerie d´Italia in Turin seine Projekte, die Fotografie, öffentliche Kunst und soziales Engagement verbinden.

Details

Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss.
Nach der Ausstellungsetappe in München im Januar sind die Werke des französischen Künstlers JR noch bis zum 16. Juli in der Gallerie d´Italia in Turin zu sehen. Im Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit stehen überlebensgroße Kunstaktionen im öffentlichen Raum, die sich mit Migration und Flucht beschäftigen. Durch die Größe werden die Kunstwerke interaktiv, während sie thematisch Fragen nach der Zerbrechlichkeit unserer Geselsschaft aufwerfen. JR´s Kunst wird mit Menschen für Menschen geschaffen, betont individuelle sowie gesellschaftliche Rollen und versucht letztendlich die Frage zu beantworten ob Kunst die Welt verändern kann.

1.3.–2.6.2023
IDZ Event

#UXDA23: Offen für Einreichungen!
Werden Sie Teil der globalen Experience Leadership Community: Der Teilnahmeaufruf für die UX Design Awards - Autumn 2023 läuft bis zum 2. Juni. Reichen Sie jetzt Ihre besten UX-Arbeiten ein.

Details

Alle Details zur Teilnahme sowie die Termine finden Sie auf der Website der Awards.

26.3.–16.6.2023
Member of IDZ

Retrotopia. Design for Socialist Spaces.
IDZ-Mitglied Silke Ihden-Rothkirch ist Mit-Kuratorin des internationalen kooperativen Ausstellungsprojekts „Retrotopia. Design for Socialist Spaces”. Die Ausstellung ist im Berliner Kunstgewerbemuseum zu sehen.

Details

Die Ausstellung verspricht ein Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Designpositionen aus zahlreichen postsozialistischen Ländern. Realisierte und visionäre Gestaltungsentwürfe, die sich dem privaten und öffentlichen Raum widmen, ermöglichen neue und überraschende Einblicke, um zu einer überfälligen Neubewertung der globalen Designgeschichte beizutragen.
Die Ausstellung konzentriert sich auf den Boom der Zukunftsorientierung zwischen den 1950er und 1980er Jahren. Dank technischem Fortschritt war die Zukunft durch systematisierte Innovationen plötzlich kalkulierbar.
Das dazugehörige und bis heute gültige Narrativ in der Nachkriegsmoderne lautete: Technologischer Fortschritt fördert sozialen Wohlstand fördert Glück für alle.

Neben futuristischen Interieurs für Hotels, Flughäfen oder die eigene Wohnung zeigt die Ausstellung auch Beispiele visueller Kommuniaktion für sportliche Wettkämpfe und Festivals im Stadtraum, sowie Rekonstruktionen visionärer Architekturen sowie kybernetischer Wohnräume.

Über den Veranstaltungs-Zeitraum bis zum 16.Juni wird an jedem zweiten Donnerstag eine Kurator:innen-Führung angeboten.

Die Tickets kosten 8€, ermäßigt 4€.
Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Museums.

1.4.–30.6.2023
Member of IDZ

Bauhaus Archiv
Unpacking Jak R. Maier. geerbt und ausgepackt - vom wert der Dinge

Details

Das temporary bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung zeigt die Geschichte eines überraschenden Erbes und die erste Ausstellung zum Leben und Werk des 2010 verstorbenen Berliner Künstlers Jak R. Maier. Interaktive und multimediale Elemente lassen hinter die Ausstellungskuration und Nachlassverwaltung durch das Museum blicken. Parallel wird eine Veranstaltungsreihe angeboten. In der Veranstaltung am 26. April geht es beispielsweise um den Umfang des Nachlasses.

Eintritt ist frei, sowohl für die Ausstellung, als auch für die Veranstaltungsreihe.
Bei der Veranstaltung wird allerdings um vorherige Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen finden sich auf der Website.

Freitag, 2.6.2023
Member of IDZ

DGTF- Konferenz "Design and Digital Justice"
Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung Jahrestagung 2023

Details

Die diesjährige DGTF-Konferenz am 2. Juni findet in der Universität der Künste Berlin statt und folgt den aktuellen Entwicklungen rund um Design, digitale Technologien und KI. Es geht um die Frage, wie Design die Gesellschaft beeinflusst und zur digitalen Gerechtigkeit beitragen kann. Von Inklusion, Anti-Diskriminierung und Anti-Sexismus bis hin zu Datenschutz und digitalem Kolonialismus gibt es viele Themen, die Designer*innen und Forscher*innen angehen müssen, um eine gerechtere digitale Zukunft zu gewährleisten.
Weitere Informationen gibt es hier.

Mittwoch, 14.6.2023
17.00 Uhr
IDZ Event

UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Samsung Research America
In diesem Deep Dive werden uns Jacob Kim (Direktor R&D Management) und Ixabu Gonzalez (Senior UX Designer) von Digital Health Lab @Samsung Research America, durch das preisgekrönte Projekt „Samsung Health Stack (SHS)” führen.

Details

Bitte registrieren Sie sich hier!

Donnerstag, 15.6.2023
16.00 Uhr
Member of IDZ

UID Webinare - Trends UX Design
Die nächste Veranstaltung der Webinar-Reihe von UID beschäftigt sich mit dem Thema "Baumeister der digitalen Transformation"

Details

Beim Hausbau bemerkt man Fehler oft erst, wenn die Bewohner schon eingezogen sind. Damit es beim Errichten einer digitalen Unternehmensstruktur nicht ähnlich ist und welche Parallelen es zwischen Hausbau und digitaler Transformation noch gibt, erklären Daniel Kurz und Lisa Reimer in diesem Webinar die Wichtigkeit eines Menschen- und Nutzer-zentrierten Ansatzes. Hier geht es zur notwendigen Anmeldung für die Veranstaltung.

Donnerstag, 22.6.2023
16.00 Uhr
Member of IDZ

UID Webinare - Trends UX Design
Die nächste Folge der Reihe an Webinaren von UID beschäftigt sich mit dem Status von UX in Deutschland.

Details

UID Changitors-Expert*innen Lisa Reimer und Dr. Jan Seifert, die seit 15 Jahren Projektteams zu innovativen und agilen Arbeiten befähigen treten einen Schritt zurück und ziehen eine Zwischenbilanz von 25 Jahren UX-Projektmanagement. Wo steht UX heute? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen heute aber auch in Zukunft? All diese Fragen werden in diesem Webinar beantwortet. Bitte vor der Teilnahme auf der UID-Webseite anmelden.

Mittwoch, 28.6.2023
17.00 Uhr
IDZ Event

UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Robert Bosch Hausgeräte GmbH / Bosch Design
In diesem Deep Dive führen uns Christoph Ortmann, Head of Bosch User Interface Design, und Alice Russo, UI/UX Design Manager, durch ihr preisgekröntes Projekt "Bosch User Interface Generation Digital Ring".

Details

Bitte registrieren Sie sich hier!

Donnerstag, 29.6.2023
16.00 Uhr
Member of IDZ

UID Webinare - Trends UX Design
In der vorerst letzten Folge der UX Webinare von UID geht es dieses Mal um die Auswirkungen von KI auf UX & Entwicklung.

Details

Die Referenten Daniel Kurz, der auf responsives Design und agile Projektentwicklung spezialisiert ist, und Franz Koller als Experte für die Gestaltung von nutzungsfreundlichen und responsiven UIs, diskutieren wie sich die generative KI auf die tägliche Arbeit in UX und Software auswirkt und wie sie sinnvoll genutzt werden kann. Dabei steht nicht nur die Texterstellung mithilfe von beispielsweise ChatGPT, sondern auch die Generierung von Code und Design im Mittelpunkt. Einige Tipps zur Erleichterung der täglichen Arbeit und Anwendungsbeispiele werden präsentiert. Es wird um vorherige Anmeldung auf der UID- Webseite gebeten.

Juli 2023

9.2.–16.7.2023

„JR. Déplacé∙e∙s”.
Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss. Der französische Künstler JR zeigt in der Gallerie d´Italia in Turin seine Projekte, die Fotografie, öffentliche Kunst und soziales Engagement verbinden.

Details

Die Inspiration unseres IDZ-Mitglieds des Monats April 2023: Ralf Huss.
Nach der Ausstellungsetappe in München im Januar sind die Werke des französischen Künstlers JR noch bis zum 16. Juli in der Gallerie d´Italia in Turin zu sehen. Im Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit stehen überlebensgroße Kunstaktionen im öffentlichen Raum, die sich mit Migration und Flucht beschäftigen. Durch die Größe werden die Kunstwerke interaktiv, während sie thematisch Fragen nach der Zerbrechlichkeit unserer Geselsschaft aufwerfen. JR´s Kunst wird mit Menschen für Menschen geschaffen, betont individuelle sowie gesellschaftliche Rollen und versucht letztendlich die Frage zu beantworten ob Kunst die Welt verändern kann.

11.–13.7.2023
Member of IDZ

Foresight Essentials Training
Vom 11. bis 13. Juli wird in Berlin-Kreuzberg im Fuenfwerken Design Studio die Fähigkeit trainiert sich auf die Zukunft vorzubereiten. Zusammen mit dem Team des IFTF (Institute for the Future) aus den USA, der führenden Institution für Zukunftsforschung.

Details

Die Zukunft können wir nicht bestimmen. Was wir aber methodisch trainieren können, ist unsere Vorstellungskraft, mit der wir in unterschiedlichsten Szenarien denken können. Das Institute for the Future (IFTF) in Palo Alto, Kalifornien, ist die weltweit führende Organisation für Zukunftsforschung. Seit 1968 hilft sie Führungskräften dabei, sich besser auf die Zukunft vorzubereiten. Jeremias Schmitt, Head of Strategy and Transformation, und Helmut Ness, Mitgründer von Fuenfwerken, sind mittlerweile selbst ausgebildete Future Foresight Coaches. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Mitglied werden


Projekte