Uns allen ist der verantwortungsvolle Umgang mit unseren persönlichen Daten sehr wichtig. Deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere Datenschutzmaßnahmen transparent und umfassend informieren.
Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten wie beispielsweise Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für Ihr ausdrücklich gewünschtes Newsletter-Abonnement. Ein Verkauf oder eine Weitergabe dieser Daten findet zu keinem Zeitpunkt und zu keinem Zweck statt.
Sie abonnieren unseren Newsletter durch das Formular, dass Sie auf dieser Seite erreichen. Da wir nur Ihre E-Mail-Adresse als sogenanntes Pflichtfeld abfragen, ist es Ihnen möglich, das Angebot pseudonym zu nutzen. Die Angabe von Vor- und Nachnamen sind freiwillig und dienen lediglich der Möglichkeit einer persönlichen Ansprache.
Nach dem Abschicken des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte, das Abonnement erneut durch einen Klick auf den angebotenen Link zu bestätigen. Dieses Verfahren nennt man „Double-Opt-In“-Verfahren. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens bestätigt haben, werden die Daten dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis diese von Ihnen als Inhaber der E-Mail-Adresse oder von uns als Newsletterbetreiber gelöscht werden. Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie Ihre Daten löschen oder anpassen können. Alternativ können Sie sich natürlich jederzeit direkt an uns wenden: news@idz.de.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir zur Versendung des Newsletters sowie zur Datenverwaltung unserer Abonnenten-Bestände den US-amerikanischen Dienstleister MailChimp beauftragt haben. MailChimp ist eine Marke des Unternehmens The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Die Datenschutzhinweise von MailChimp (nur in englischer Sprache verfügbar) finden Sie hier.
Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer Daten in die USA und der Speicherung und Verarbeitung auf Servern von The Rocket Science Group, LLC einverstanden. Um die Eintragung in unsere Newsletter-Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mails wehren zu können, wird von MailChimp das Datum Ihrer Eintragung sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss, und wir weisen hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin.
Wie viele andere Online-Dienstleister bietet auch MailChimp statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten. So können wir beispielsweise nachvollziehen, an wie viele Abonnenten eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Abonnenten nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Darüber hinaus bietet MailChimp Einzelauswertungen des Nutzungsverhaltens an. Diese verhaltensbezogene Generierung von Daten erlaubt es uns, Inhalte des Newsletters auf Relevanz zu prüfen und dadurch den Newsletter den Interessen der Leserschaft anzupassen sowie Themen und Inhalte zukünftig zielgruppengenauer anzubieten.
Wenn Sie sich den Newsletter über den angegebenen Link im Internet-Browser darstellen lassen, sei darauf hingewiesen, dass MailChimp in diesem Fall den Webanalysedienst der Google Inc, Google Analytics, verwendet. Auf diese Umstände haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten nicht einsehen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Seitenabrufe durch Google Analytics erfasst werden, können Sie das Tracking mittels eines von Google bereit gestellten Browser-Add-Ons unterbinden, diesen finden Sie hier. Weitere Informationen zum Datenschutz für Google Analytics finden Sie hier.