Mit der Fachtagung „International Design Forum“ setzt das IDZ im Auftrag der Messe Berlin einen inhaltlichen Schwerpunkt auf designrelevante Themen in den Bereichen Transport und Mobilität. Das Forum ist Teil der InnoTrans Convention für den Bereich „Public Transport and Interiors“ (PTI), im Rahmen der Welt-Leitmesse für Verkehrstechnik und Mobilität (20. – 23. September 2022) in Berlin.
Das Fachforum vereint VertreterInnen namhafter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Designstudios wie Deutsche Bahn, RATP, Siemens, Bombardier Transportation, Lantal, Designaffairs, Frog, Priestmangoode, N+P Industrial Design, büro+staubach, Seymourpowell, Spirit Design, Tangerine BMW Group Designworks, Edenspiekermann und viele weitere mehr.
Für Updates abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Linkedin und Twitter.
Internationales Design Forum 2022
Vom Passagiererlebnis bis zum vernetzten Fahrzeug – Co-Innovation für erfolgreiche Mobilitätslösungen.
Das Internationale Design Forum rückte die Themen Co-Innovation, Kooperationen und Nutzerorientierung in den Fokus der InnoTrans 2022. Persönlichkeiten aus Design, Verkehrsunternehmen und Industrie teilten Erfahrungen aus branchenübergreifenden Kooperationen, präsentierten innovative Fahrzeuglösungen, diskutierten aktuelle Herausforderungen und Themen im öffentlichen Personenverkehr und boten Ausblicke in die Mobilität der Zukunft.
Programm
09.30 - 10.00 Uhr | Einlass
10.00 - 10.05 Uhr | Eröffnung
10.05 – 10.25 Uhr | Session
Die modulare und flexible Tren Maya-Reihe ist so gestaltet, dass sie die vielfältigen Bedürfnisse von lokalen Einwohnern und anderen Fahrgästen erfüllt, indem sie ein effizientes und zuverlässiges Verkehrsmittel bietet und gleichzeitig Touristen eine sichere und regelmäßige Fahrt zu den wichtigsten touristischen Zielen ermöglicht. Es werden drei Arten von Zügen angeboten: konventionelle Regionalzüge, Nachtzüge mit Sitz- und Liegeplätzen und Restaurantzüge für Charterfahrten. Das Design des Zuges wurde vom Alstom
Design Team "A&CD" Advanced & Creative Design entwickelt.
Fernando Sunyer, Project Manager of Tren Maya, ALSTOM
Thomas Poquet, R&D/Tender Creative Design Manager, ALSTOM
10.25 – 10.45 Uhr | Session
Orientierung am Menschen, Nutzen für die Öffentlichkeit und Interaktion mit der Stadt für eine Entwicklung nach dem Win-Win-Prinzip sind die Gestaltungsprinzipien der intelligenten EMUs. Der Hochgeschwindigkeits-Triebzug von Peking nach Zhangjiakou ist der erste intelligente ET in China, der die Funktionen automatisierte Selbstüberwachung, Selbstdiagnose und -Betrieb sowie automatisierte Steuerungs- und Sicherheitsfunktionen verbindet. Der intelligente Elektrotriebwagen erfüllte die Anforderungen der Passagiere der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Das Land wird in Zukunft eine neue Generation von Hochgeschwindigkeits-Triebwagen entwickeln, die intelligenter, umweltfreundlicher, energiesparender und wirtschaftlicher sein werden.
Qiang Sun, Technical Manager, CRRC Group
10.45 – 11.00 Uhr | Pause
11.00 – 11.20 Uhr | Session
Die Welt verändert sich schnell, und damit auch die Bedürfnisse der Fahrgäste bei der NS. Die Zugfahrt von Tür zu Tür ist in den Mittelpunkt getreten. Man spricht nicht mehr vom "Zugfahrgast", sondern vom "Passagier oder Reisenden". NS setzt einen branchenweit führenden Standard für Pünktlichkeit und investiert zugleich in ein unverwechselbares Interieurdesign, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Passagiere in der Haupt- und Nebenverkehrszeit gerecht wird. Während dieser Keynote wird NS die Zuhörer in die Welt des evidenzbasierten Designs begleiten, beginnend mit den Bedürfnissen unserer Kunden, regelmäßigen Studien zum Zugerlebnis und dem iterativen Designprozess der neuen Innenausstattung der Züge.
Roeland Reitsema, Industrial Design Specialist, NS - Netherlands Railways
Mark van Hagen, Principal Consultant Customer Experience, NS - Netherlands Railways
11.20 – 11.40 Uhr | Session
PriestmanGoode und Angel Trains stellen den Entwicklungsprozess und die Ergebnisse eines öffentlich finanzierten Innovationsprojekts vor, das auf die veränderten Reisemuster reagiert, mit dem Ziel, Reisende wieder für die Bahn zu gewinnen. Die Sprecher werden darstellen, wie ein physischer Prototyp den Kontakt zu den Kunden herstellt und wie Partnerschaften über die gesamte Lieferkette hinweg ein Produkt hervorbringen, das durch Kundenfeedback bestätigt wird.
Kirsty Dias, Managing Director, PriestmanGoode
James Brown, Product Manager, Angel Trains
11.40 -12. 00 Uhr | Session
Was sind die Erwartungen an den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft? Wenn wir die Mobilitätswende ernst nehmen ist es wichtig, die Bedürfnisse der Fahrgäste zu verstehen. Der intrinsische Wunsch, mit dem Zug zu reisen, muss auf der "Attraktivität des Produkts" und nicht auf einem auferlegten Zwang zur Mobilitätswende basieren. Das Team vom Ideenzug arbeitet in Kooperation mit dem neomind Designstudio sowohl in Konzepten als auch in realen Umsetzungsprojekten genau an diesem Ziel.
Matthias Fischer, Managing Director, neomind
Julian Fordon, Project Manager Ideenzug, DB Regio
12.00 – 12.20 Uhr | Session
Den "Fahrgast" gibt es in unserer hochflexiblen und multidimensionalen Reisewelt von heute nicht. Wir benötigen Züge, die für alle funktionieren - für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen. Um die Probleme der Fahrgäste von heute zu lösen, müssen wir nach vorne blicken und die Zukunft antizipieren. Wir glauben an die Zusammenarbeit zwischen Betreibern, Fahrgastinteressengruppen, Herstellern und Designern, um intelligente Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Erwartungen aller Fahrgäste gerecht werden. Lassen Sie uns einen Blick auf den Hochgeschwindigkeitszug von morgen werfen.
Christiane Bausback, CEO / Head of Design, N+P Innovation Design
Tom Kutscher, Head of Sales & Bids / International Projects for Highspeed and Intercity Trains, Siemens Mobility
12.20 – 12.35 Uhr | Pause
12.35 – 13.05 Uhr | Panel Talk
SMART+Sustainable: Neue Kooperationen im Wettbewerb um die Mobilität
Sprecher*innen:
Christiane Bausback, CEO / Head of Design, N+P Innovation Design
Kirsty Dias, Managing Director, PriestmanGoode
Sarah Fessl, Team Lead for Train Interior & Design, ÖBB
Mark van Hagen, Principal Consultant Customer Experience, NS
Tom Kutscher, Head of Sales & Bids, Siemens Mobility
Jan Wielert, Managing Director, büro+staubach
13.05 – 13.25 Uhr | Keynote
In dieser Präsentation werden wir die wichtigsten Veränderungen aufzeigen, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie die Menschen arbeiten, sowie die neuen Reisegewohnheiten, die sich in einer post-pandemischen Welt entwickeln werden. Wir werden auch darauf eingehen, wie die Menschen sich zunehmend ihres Beitrags zum Kohlendioxidausstoß bewusst werden - insbesondere bei den Entscheidungen, die sie auf ihren Reisen treffen.
Jeremy White, Director of Transport, Seymourpowell
13.25 – 13.30 Uhr | Schlusswort
Datum:
21. September 2022
9.30 - 13.30 Uhr
Ort:
InnoTrans – Sektion Public Transport & Interiors
CityCube Berlin, Ebene 3, M1-3
Messedamm 26
14055 Berlin
Watch again!
International Design Forum 2022 Video-on-demand auf InnoTrans Plus
(kostenlos mit Registrierung)
10.00–13.30 Uhr
IDZ Event
International Design Forum #IDF22 | InnoTrans
Fachtagung auf der InnoTrans 2022, globale Leitmesse für Verkehrstechnik und Mobilität

Das „International Design Forum“ #IDF22 präsentiert branchenübergreifende Design- und Entwicklungskooperationen in den Bereichen Schienen-Interiors und Cockpit sowie nutzerzentrische Gestaltungskonzepte für eine zukunftsweisende Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Für Updates abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Linkedin und Twitter.