Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.
Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.
Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.
Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.
IDZ Event
UX Design Awards - Spring 2024: Offen für Einreichungen
Der Open Call zur Teilnahme an den UX Design Awards - Spring 2024 ist bis zum 2. Dezember 2023 offen für Einreichungen. Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer weltweit sind eingeladen, ihre besten Arbeiten in drei Wettbewerbskategorien einzureichen: „Product“ und „Concept“ für den professionellen Bereich und „New Talent“ für den Designnachwuchs.
Member of IDZ
Bewerbungsschluss Masterstudiengang System Design der HTW Berlin
Das System Design Masterprogramm im Studiengang System Design / Game Design vermittelt ein methodenorientiertes, verknüpftes Denken (System Thinking), mit dem man sich dynamischen Entwicklungsprozessen und komplexen Problemen widmen kann. Die globalen und regionalen Herausforderungen erfordern ein Verständnis für die wachsende Komplexität von Systemen (ökologische, wirtschaftliche, technologische, politische und soziale) und die vernetzte Betrachtung im interkulturellen Kontext. Bewerbungen sind bis einschießlich 4. Dezember möglich.
17.00–19.00 Uhr
IDZ Event
Verleihung des Bundespreises Ecodesign 2023
In den Lichthöfen des Bundesumweltministeriums wird am 4. Dezember das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger:innen des Bundespreises Ecodesign gelüftet.
Am 4. Dezember ist es endlich soweit – die Preisträger:innen des Bundespreises Ecodesign 2023 werden bekannt gegeben! 26 innovative Projekte haben die Chance, die begehrte Auszeichnung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner entgegenzunehmen.
Wer zu den Nominierten gehört, erfahren Sie in unserer Online-Galerie.
Member of IDZ
wirDesign - Seminar: Starke Arbeitgebermarke
Überall herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger wird es, systematisch in eine starke Arbeitgebermarke zu investieren. Im zweitägigen Seminar zeigen Brigida Kempf und Jenny Ehspanner von wirDesign, warum es sich lohnt, das Thema ganzheitlich als Lifecycle zu verstehen und wie sich eine konsistente Brand Experience über alle Touchpoints und Silogrenzen hinweg realisieren lässt. Das Seminar vom Management Forum Starnberg findet am 16./17. Oktober in München und am 12./13. Dezember in Berlin statt.
Veranstaltungsort
Berlin: wirDesign Kesselhaus Berlin, Berliner Straße 82, 13189 Berlin
Hier anmelden
wirdesign.de
17.00 Uhr
IDZ Event
Deep Dive: Award Winners | Diia App
In diesem Deep Dive werden uns Slava Banik, Leiter der Entwicklung von E-Services im Ministerium für digitale Transformation der Ukraine, und Volodymyr Smyrnov, Design Director und Partner bei spiilka design büro, durch die preisgekröpte Diia-App führen.
Diia ist eine E-Government-App aus der Ukraine. Sie ermöglicht es Bürgern, digitale Dokumente auf ihren Smartphones anstelle von physischen für Identifikations- und Austauschzwecke zu verwenden. Sie bietet auch umfassenden Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen wie Steuerzahlungen, Bußgeldzahlungen, Umfragen, sozialen Zahlungen vom Staat, ordnungsgemäßer Benutzerzuweisung, Spenden zur Unterstützung der ukrainischen Armee und der Anmeldung ihres Wohnsitzes.
Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.
Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.
Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.
Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.
Paula Scher – Type is Image
"Die Neue Sammlung – The Design Museum" in München kuratiert vom 23.Juli 2023 - 22. September 2024 die Ausstellung TYPE IS IMAGE der Grafikdesignerin Paula Scher. Die 1948 geborene Designerin in eine der einflussreichste und erfolgreichste Grafikerinnen ihrer Generation.
Mit Type is Image setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher, die seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft prägt, ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt.
Bis September 2024 zeigt die Ausstellung Auftragsarbeiten von Schers Angängen bis in die Gegenwart: vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen.
Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten bietet die Aussellung Type is Image den Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.